Suppe
Tteokguk - koreanische Reiskuchensuppe
-
in Suppe

In Korea gibt es zu jedem Festtag das passende Essen. Nun, in Deutschland ist das nicht viel anders. Hier gibt es zum Geburtstag den Kuchen, zu Weihnachten den Braten und zu Ostern jede Menge Schokoladenhasen. Nur ein traditionelles Neujahrsessen, das gibt es in Deutschland nicht. Vielleicht ein Katerfrühstück für alle, die den Jahreswechsel etwas zu schwungvoll gefeiert haben. Aber ansonsten fällt mir nichts ein. (Foto: MissSeoulFood)
Daekgyejang - koreanische scharfe Hühnersuppe
-
in Suppe

Der deutsche Herbst ist einfach ungemütlich. Es ist kalt und grau und es regnet auch ständig. Ganz anders als der Herbst in Korea. (Foto: MissSeoulFood)
Mandu Jongol – koreanischer Hot Pot mit Teigtaschen
-
in Suppe

Meine Eltern lieben es, ihre Kinder mit gutem Essen zu versorgen. Natürlich tun das alle Eltern, aber koreanische Eltern sind nochmal eine ganz andere Liga. (Foto: MissSeoulFood)
Budae Jjigae - koreanischer Kaserneneintopf
-
in Suppe

Wenn es draußen kalt ist, brauche ich einfach heißes, kräftiges und am besten auch scharfes Essen. Der Genuss von scharfem Essen ist für mich das, was für die Skandinavier ein Gang in die Sauna bedeutet. Überlebenswichtig für mein Wohlbefinden, welches offenbar unmittelbar mit roten Wangen, laufender Nase, verschwitztem Gesicht und verbrannter Zunge zusammenhängt. (Foto: MissSeoulFood)
Jachae Jongol - Der koreanische Hot Pot
-
in Suppe

Eigentlich wollten wir ja gestern den Geburtstag meines Mannes nachfeiern. Mit seinem Teil der Familie, der aus lauter deutschen, oder zumindest kaukasisch aussehenden Menschen besteht. (Foto: MissSeoulFood)