Koreanische Kultur
Koreanisches Mondkalender-Neujahr

Heute ist es soweit. Ein neues Jahr beginnt. Moment, Silvester ist doch schon längst vorbei. Stimmt! Das Jahr 2023 beginnt aber erst heute. Zumindest nach dem asiatischen Lunarkalender. (Foto: pixabay)
Mein Mietgarten

Ich habe zu Weihnachten ein Geschenk von meinem Bruder erhalten. Eines, das man (bei der Geschenkübergabe) nicht sehen kann, welches (erstmal) jede Menge Arbeit macht, aber man letztlich tatsächlich essen kann. Einen Mietgarten! (Foto: Miss Seoul Food)
Koreanisch kochen für ein Karussell

Die Hilda-Heinemann-Schule in Bochum ist eine städtische Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf fürs Leben. Die Schule soll aber auch ein Ort des Lebens und des Wohlfühlens sein. Und damit sich die Schüler noch ein bisschen wohler fühlen können, möchte ich gemeinsam mit der Bochumer Unternehmerin Patricia Andrew Spenden sammeln und damit die Finanzierung eines Karussells unterstützen. (Foto: Andreas Muck)
Weisse können nicht kochen

Wir erleben ja gerade unseren zweiten Lockdown. Das bedeutet, viel machen kann man derzeit nicht. Wie gut, dass ich Netflix habe und dort auch jede Menge Entertainment zur Verfügung steht. Filme und vor allem Serien stehen dort in Hülle und Fülle bereit. Für mich eine echte Rettung in diesen Zeiten. (Foto: Andreas Muck)
Neujahr in Korea

Lautes Geschrei. Sehr lautes Geschrei. Die Wände wackeln und die Nachbarn rufen bestimmt gleich die Polizei. Wird gerade jemand ermordet? Oder hat jemand nur seinen Fernseher zu laut aufgedreht? (Foto: Andreas Muck)