Vegetarisch-Vegan

Bibimbab - Verrührter Reis aus dem Topf

Die Italiener haben ihr Risotto. Absolut köstlich! Wir Koreaner haben aber auch ein nationales Reisgericht, auf das wir sehr stolz sind und das uns natürlich auch mindestens so gut schmeckt. Und dieses heißt „Bibimbab“ (Foto: MissSeoulFood)

Weiter lesen

Dubu Jorim - Geschmorter und glasierter Tofu

Tofu hat ein schreckliches Image in Deutschland. Vor allem Menschen, die selten oder noch nie Tofu gegessen haben, finden Tofu ganz schlimm: „Schmeckt nicht, mögen wir nicht, total langweilig, Igitt und Oh Gott!“ Tofu hat es wirklich nicht leicht im Westen.. (Foto: MissSeoulFood)

Weiter lesen

Hobakjuk - koreanische Kürbissuppe

Heute ist Halloween. In der Nacht zum 1. November feierten die Kelten das Ende des Sommers und den Beginn der kalten Jahreszeit, der auch mit dem Tod in Verbindung gebracht wurde. An diesem Abend, so glaubten die Kelten, trifft die Welt der Lebenden auf die Welt der Toten. Ganz schön gruselig, oder? Und mit großen Lagerfeuern, Opfergaben und wilden Verkleidungen versuchten die Kelten daher die Geister abzuschrecken. (Foto: MissSeoulFood)
Weiter lesen

Koreanischer Tee - 1.500 Jahre Kultur

Ich bin ja schon ein wenig anglophil. Ich mag die Queen, Shakespeare, Hugh Grant, London, englisches Frühstück, Downton Abbey. Pferde (!). Und Earl Grey. Dieser Bergamotte-Duft ist etwas ganz Besonderes. Ich fühle mich sehr distinguiert und ladylike, wenn ich einen Earl Grey trinke. Am liebsten aus einer feinen, dünnen, eleganten Teetasse. Mit einem Schuss frischer Milch. Perfekt, wenn ich dabei ein Twinset und meine Perlenkette trage. Very british! Aber ich kann auch ganz anders. Nämlich very korean! (Foto: MissSeoulFood)

Weiter lesen

Ssambab - Koreanische Salat-Wraps

Wer aus dem Ruhrgebiet kommt (so wie ich), liebt Fingerfood! Bratwurst im Brötchen, Döner und Pommes frites schmecken nämlich am besten direkt aus der Hand und ohne lästiges Besteck.  (Foto: MissSeoulFood)

Weiter lesen

Tteokbokki - Die koreanische "Currywurst"

„Habt Ihr hier eigentlich auch Tteokbokki?“ Ich traute meinen Ohren kaum. Da fragte doch tatsächlich jemand nach Tteokbokki! Und zwar ein Deutscher! Mitten in Dortmund! Natürlich kannte sich dieser Deutsche ein wenig mit der koreanischen Küche aus. Sonst hätte er niemals diese Insider-Frage stellen können. Und er setzte sogar noch einen drauf: „Ja klar, das ist doch die Currywurst Koreas.“ (Foto: MissSeoulFood)

Weiter lesen