Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Koreanischer Tee - 1.500 Jahre Kultur
-
in Süßes

Ich bin ja schon ein wenig anglophil. Ich mag die Queen, Shakespeare, Hugh Grant, London, englisches Frühstück, Downton Abbey. Pferde (!). Und Earl Grey. Dieser Bergamotte-Duft ist etwas ganz Besonderes. Ich fühle mich sehr distinguiert und ladylike, wenn ich einen Earl Grey trinke. Am liebsten aus einer feinen, dünnen, eleganten Teetasse. Mit einem Schuss frischer Milch. Perfekt, wenn ich dabei ein Twinset und meine Perlenkette trage. Very british! Aber ich kann auch ganz anders. Nämlich very korean! (Foto: MissSeoulFood)
Fusion Food - Green Tea Dominosteine
-
in Süßes

Einmal im Jahr treffe ich mich mit Freunden zum Weihnachtsbacken. Genauer gesagt haben wir dieses Backen in diesem Jahr erst zum dritten Mal gemacht. Was aber nicht so schlimm ist, schließlich muss jede Tradition irgendwann begründet werden. (Foto: MissSeoulFood)
Fusion Food - Green Tea Rocky Road
-
in Süßes

Ich liebe ja Jamie Oliver. Er ist jung (zumindest ist er jünger als ich), wild, kreativ, originell und er schreibt so wunderschöne Kochbücher mit so fantastischen Rezepten. (Foto: MissSeoulFood)
Koreanische Garküchen

Meine Koreanisch-Kenntnisse verdanke ich meiner Oma, meinem Koreanistik-Studium an der Ruhr-Universität Bochum und vor allem meinem Studienjahr in Seoul an der Sprachenschule der Yonsei-Universität. 13 Monate verbrachte ich in den 90er Jahren in Südkoreas Hauptstadt und lernte die koreanische Sprache. (Foto: MissSeoulFood)
Koreanische Essgewohnheiten - Reis mit Kimchi

Reis ist ein wichtiges Lebensmittel in Korea. Ach was, in ganz Asien. Deshalb gibt es im koreanischen auch gleich zwei (!) Wörter für Reis. „Bap“ für gekochten Reis und „Ssal“ für ungekochten. (Foto: MissSeoulFood)