Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Koreanisches Essen - Für Anfänger
Ich liebe es ja, Nicht-Koreanern die koreanische Kultur nahezubringen. Das ist einer der Gründe, warum es den Blog „MissSeoulFood“ überhaupt gibt. Ich bin so begeistert von der koreanischen Kultur, dass ich unbedingt möchte, dass andere, die nicht das große Glück hatten in die koreanische Kultur hineingeboren zu werden, diese kennen- und schätzen lernen. Dabei kann ich tatsächlich missionarischen Eifer entwickeln, welcher sich in stundenlangen Monologen über die koreanische Kultur ausdrückt. (Ich glaube, so etwas nennt man „zutexten“.) In meinem übergroßen Eifer merke ich auch gar nicht, wenn mir schon längst keiner mehr zuhört und einige bereits völlig entnervt den Raum verlassen haben. (Foto: Andreas Muck)
Eine Rampe und jede Menge Kimbab für Karen
Für das Projekt "Rampe für Karen" hatten sich elf Teilnehmer zum Kimbabkurs mit MissSeoulFood angemeldet. Vier Stunden kochten wir in der Küche von Carola Baxmann in Unna gemeinsam Kimbab. Und Karen Falkenberg und ihr Mann Bernd waren natürlich auch dabei. (Foto: Bernd Falkenberg.)
Messer, Gabel, Schere, Stäbchen

Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht. Die ersten beiden Dinge sind auch nichts für echte Asiaten. Denn stilvolles Essen mit Messer und Gabel ist für uns Deutsche, bzw. Europäer zwar kein Problem. Für alle Asiaten dafür umso mehr! Kaum zu glauben. Hält man doch hierzulande Essen mit Messer und Gabel für das Einfachste der Welt. Und das Hantieren mit Ess-Stäbchen für eine große Kunst. So kann man sich irren… (Foto: Andreas Muck)
Kimchi - Eine deutsch-koreanische Liebesgeschichte
-
in Kimchi

Olli war mal mein Co-Working-Kollege. Er ist Inhaber einer Werbeagentur und ein sehr kreativer und extrovertierter Mensch. (Ich glaube, das sind die meisten Leute aus dieser Branche… Berufskrankheit.). Selbstverständlich ist seine Agentur in den schicksten und elegantesten Räumlichkeiten untergebracht, die ich jemals gesehen habe. Ich meine jetzt live und nicht nur im Fernsehen.
(Foto: MissSeoulFood)
Kimchi Bigos - Korea meets Ruhrgebiet
-
in Kimchi

Ich lebe mit einem deutschen Mann zusammen. Er ist blond (mittlerweile eher grau), blauäugig, hellhäutig und braucht ganz viel Sonnenschutz, wenn wir aus dem Haus gehen. Er sieht also genauso aus, wie sich Asiaten einen echten deutschen Mann vorstellen. Allerdings ist er nicht nur Deutscher, sondern auch ein Bewohner des Ruhrgebiets. Und das bedeutet: Er hat osteuropäische Wurzeln… (Foto: MissSeoulFood)