Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Fusion Food - Green Tea Kekse
-
in Süßes

Eine meiner liebsten und langjährigsten Freundinnen ist Kerstin. Ich kannte Kerstin schon, da ist sie noch zur Schule gegangen. (Sie sehen schon, ich bin ein paar Jahre älter als sie.) Wundervolle Zeiten, Urlaube und eine Zeitlang sogar unsere Arbeit haben wir miteinander geteilt. (Foto: MissSeoulFood)
Ramen - Koreanische Nudelsuppe für alle Fälle
-
in Suppe

Letztens musste ein armer Mensch bei „Wer wird Millionär“ die Frage beantworten: „Was ist Ramen?“. Natürlich konnte er das nicht und musste einen seiner kostbaren Joker ziehen. Günther Jauch war ihm auch keine große Hilfe. Ich saß die ganze Zeit nervös vor dem Fernseher und konnte dem Mann leider nicht helfen. Dabei wusste ich ganz genau, was „Ramen“ ist. Nämlich eines der köstlichsten und kultigsten Gerichte Asien. Japanische Nudelsuppe. (Foto: MissSeoulFood)
Green Tea Dominosteine ohne Green Tea
-
in Gastartikel

Mein Vater isst total gerne Marzipan. Egal ob Marzipankartoffeln, Marzipantorte oder Marzipanschokolade. Meine Mutter wollte ihm letztens deshalb eine Freude machen und ihm einen Marzipankuchen backen. Als sie mir dann ihr Handy hinhielt und sagte: "Guck mal, der Marzipankuchen sieht doch mal gut aus", musste ich direkt an die Green Tea Dominosteine von MissSeoulFood denken. Ich hab sie schon fast angebettelt, damit sie anstelle des Marzipankuchens die Dominosteine backt. Zum Glück kann man meine Mutter relativ leicht überreden. (Foto: Julia Karsten)
Heiraten auf Deutsch-Koreanisch

„Bitte gebt uns doch eure Adresse. Wir möchten euch etwas schicken“, schrieb Marion. Briefe per Post werden ja immer seltener, es musste also etwas ganz Besonderes sein… Ich ahnte es schon, aber man weiß ja nie, was Freunde und Bekannte so im Schilde führen. Aber schon ein paar Tage später wurden meine hellseherischen Fähigkeiten bestätigt: Ich bin zu einer Hochzeit eingeladen! (Foto: Melanie Hinz, Hochzeitsfotografie)
Mandu - Gefüllte Teigtaschen
-
in Fleisch

Was macht eine koreanische, vierköpfige Familie an einem strahlend schönen Sonntagnachmittag? Einen Ausflug? Sport? Auf der Terrasse sitzen und später vielleicht grillen? Falsch! Sie nutzt den freien Tag, um die heimische Küche in eine semiprofessionelle „Mandu-Manufaktur“ umzubauen und mit Hilfe von Kinderarbeit und im Akkord hunderte halbmondförmige Teigtaschen mit Fleischfüllung herzustellen. (Foto: Andreas Muck)