Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Kongnamul - Koreanische Sojabohnenprossen
-
in Beilagen

Dass die koreanische Küche auf dem Banchan-Prinzip basiert, hatte ich ja schon erklärt. Ohne Banchan kann eine koreanische Mahlzeit gar nicht stattfinden. (Foto: MissSeoulFood)
Dubu-Kimchi - Tofu mit gebratenem Kimchi
-
in Beilagen

In Korea geht ja nichts ohne Beilagen. Damit sind aber nicht Erbsen und Möhren aus der Dose und auch nicht Rahmspinat aus der Tiefkühltheke gemeint. (Foto: MissSeoulFood)
Naengmyeon - Eiskalte Nudeln
-
in Nudeln

Die letzten Tage war es ja ganz schön heiß. Das finde ich immer ganz toll, ich kann kaltes Wetter nämlich nicht ausstehen. Vertrag ich einfach nicht. (Foto: MissSeoulFood)
Kimchi: Kimchi Bokkumbab - Gebratener Kimchireis
-
in Kimchi

Aus Kimchi lassen sich jede Menge toller Gerichte kochen. Sogar aus Kimchi-Resten, die zu sauer geworden sind, um sie pur zu essen. (Foto: MissSeoulFood)
Suppe: Naengmyeon - Eiskalte Nudeln
-
in Suppe

Nudeln in Suppe gehören zu den Klassikern der asiatischen Küche. In Japan heißt die kultige Suppe Ramen, in Vietnam Pho und auch die Koreaner haben ihre ganz eigene Version von Nudeln in Brühe. Nämllich Naengmyeon. Das Besonders an Naengmyeon? Das Gericht ist eiskalt! (Foto: MissSeoulFood)