Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Doenjang Jjigae - Suppe mit koreanischer Sojabohnenpaste
-
in Suppe

„Auch, wenn ich nichts anderes runter kriege, weil ich so gar keinen Appetit habe, Doenjang-Jjigae geht immer“.(Foto: MissSeoulFood)
Dubu Jorim - Geschmorter und glasierter Tofu
-
in Beilagen

Tofu hat ein schreckliches Image in Deutschland. Vor allem Menschen, die selten oder noch nie Tofu gegessen haben, finden Tofu ganz schlimm: „Schmeckt nicht, mögen wir nicht, total langweilig, Igitt und Oh Gott!“ Tofu hat es wirklich nicht leicht im Westen.. (Foto: MissSeoulFood)
Kimchi Bokkumbab - Gebratener Kimchireis
-
in Reis

Viele koreanische Gerichte habe ich erst so richtig schätzen gelernt, als ich als Studentin ein gutes Jahr in Seoul verbracht habe. Vorher habe ich natürlich auch sehr häufig koreanisch gegessen, allerdings war das Essen nichts Besonderes für mich. Es war einfach da (meist gekocht von meiner Mutter), es schmeckte sehr gut und wir haben uns davon ernährt. Punkt. (Foto: MissSeoulFood)
Koreanische Zutaten

In der koreanischen Küche gibt es einige Zutaten, die einfach unentbehrlich sind für das Gelingen der Rezepte. Typische Zutaten stelle ich in dieser Liste vor, die kontinuierlich ergänzt wird. (Foto: MissSeoulFood)
Bossam - koreanischer Schweinebauch
-
in Fleisch

Zu meinen liebsten Beschäftigungen gehört der Konsum von Medien. Ich mag Bücher, Zeitungen, Magazine, Blogs und Social Media Kanäle. (Fotos: MissSeoulFood)