Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Daktoritang - koreanischer Hühnerschmortopf
-
in Fleisch

Die meisten Rezepte, die ich auf diesem Blog vorstelle, kenne ich seit meiner frühesten Kindheit. Was wiederum bedeutet, dass es sich bei fast allen Gerichten um echte und sehr einfache Hausmannskost handelt. Manchmal schummelt sich das eine oder andere etwas elegantere Gericht auf diesen Blog. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. (Foto: MissSeoulFood)
Weisse können nicht kochen

Wir erleben ja gerade unseren zweiten Lockdown. Das bedeutet, viel machen kann man derzeit nicht. Wie gut, dass ich Netflix habe und dort auch jede Menge Entertainment zur Verfügung steht. Filme und vor allem Serien stehen dort in Hülle und Fülle bereit. Für mich eine echte Rettung in diesen Zeiten. (Foto: Andreas Muck)
Neujahr in Korea

Lautes Geschrei. Sehr lautes Geschrei. Die Wände wackeln und die Nachbarn rufen bestimmt gleich die Polizei. Wird gerade jemand ermordet? Oder hat jemand nur seinen Fernseher zu laut aufgedreht? (Foto: Andreas Muck)
Winter in Korea

Es ist Winter in Deutschland. Auch in Südkorea. Korea befindet sich nämlich auf der Nordhalbkugel. Ungefähr auf dem Breitengrad, auf welchem auch New York und Neapel liegen. Ich finde es wichtig, Ihnen diese Information zu geben. Es gibt nämlich Menschen, die tatsächlich glauben, dass Korea in Äquatornähe liegt und dass Kokosmilch zum Bestandteil der traditionellen koreanischen Küche gehört. (Foto: MissSeoulFood)
Bibimbab - Verrührter Reis aus dem Topf
-
in Reis

Die Italiener haben ihr Risotto. Absolut köstlich! Wir Koreaner haben aber auch ein nationales Reisgericht, auf das wir sehr stolz sind und das uns natürlich auch mindestens so gut schmeckt. Und dieses heißt „Bibimbab“ (Foto: MissSeoulFood)