Koreanischer Foodblog | MissSeoulFood.de
Bulgogi - koreanisches Feuerfleisch
-
in Fleisch

Als ich jung war, war koreanisches Essen in Deutschland nahezu unbekannt. Koreanische Lebensmittelläden waren äußerst selten, von authentischen koreanischen Restaurants ganz zu schweigen. (Foto: MissSeoulFood)
Tteokguk - koreanische Reiskuchensuppe
-
in Suppe

In Korea gibt es zu jedem Festtag das passende Essen. Nun, in Deutschland ist das nicht viel anders. Hier gibt es zum Geburtstag den Kuchen, zu Weihnachten den Braten und zu Ostern jede Menge Schokoladenhasen. Nur ein traditionelles Neujahrsessen, das gibt es in Deutschland nicht. Vielleicht ein Katerfrühstück für alle, die den Jahreswechsel etwas zu schwungvoll gefeiert haben. Aber ansonsten fällt mir nichts ein. (Foto: MissSeoulFood)
Koreanisches Mondkalender-Neujahr

Heute ist es soweit. Ein neues Jahr beginnt. Moment, Silvester ist doch schon längst vorbei. Stimmt! Das Jahr 2023 beginnt aber erst heute. Zumindest nach dem asiatischen Lunarkalender. (Foto: pixabay)
Mein Mietgarten

Ich habe zu Weihnachten ein Geschenk von meinem Bruder erhalten. Eines, das man (bei der Geschenkübergabe) nicht sehen kann, welches (erstmal) jede Menge Arbeit macht, aber man letztlich tatsächlich essen kann. Einen Mietgarten! (Foto: Miss Seoul Food)
Koreanisch kochen für ein Karussell

Die Hilda-Heinemann-Schule in Bochum ist eine städtische Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf fürs Leben. Die Schule soll aber auch ein Ort des Lebens und des Wohlfühlens sein. Und damit sich die Schüler noch ein bisschen wohler fühlen können, möchte ich gemeinsam mit der Bochumer Unternehmerin Patricia Andrew Spenden sammeln und damit die Finanzierung eines Karussells unterstützen. (Foto: Andreas Muck)