Koreanische Kultur
Weisse können nicht kochen

Wir erleben ja gerade unseren zweiten Lockdown. Das bedeutet, viel machen kann man derzeit nicht. Wie gut, dass ich Netflix habe und dort auch jede Menge Entertainment zur Verfügung steht. Filme und vor allem Serien stehen dort in Hülle und Fülle bereit. Für mich eine echte Rettung in diesen Zeiten. (Foto: Andreas Muck)
Neujahr in Korea

Lautes Geschrei. Sehr lautes Geschrei. Die Wände wackeln und die Nachbarn rufen bestimmt gleich die Polizei. Wird gerade jemand ermordet? Oder hat jemand nur seinen Fernseher zu laut aufgedreht? (Foto: Andreas Muck)
Winter in Korea

Es ist Winter in Deutschland. Auch in Südkorea. Korea befindet sich nämlich auf der Nordhalbkugel. Ungefähr auf dem Breitengrad, auf welchem auch New York und Neapel liegen. Ich finde es wichtig, Ihnen diese Information zu geben. Es gibt nämlich Menschen, die tatsächlich glauben, dass Korea in Äquatornähe liegt und dass Kokosmilch zum Bestandteil der traditionellen koreanischen Küche gehört. (Foto: MissSeoulFood)
5 Gründe, warum man koreanisch essen sollte

Fünf Gründe, warum man unbedingt koreanisch essen sollte. (Foto: MissSeoulFood)
Chuseok - Halbmondkuchen zum Erntedankfest

Es wird Herbst. Leider. Von allen Jahreszeiten mag ich den Sommer am liebsten. Es ist so schön warm und so schön hell. Man muss nicht so viel anziehen und die Tage sind so viel länger. (Und das sage ich als Nachtmensch.) Aber was soll’s. Der Sommer scheint vorbei zu sein und ich muss mich jetzt auf den Herbst einstellen. (Foto: MissSeoulFood)